Abgeschaut – Johann Wolfgang von Goethe „Die Frösche“*

Sehr viel passender kann man die „Magie“ der Vorsätze für das neue Jahr kaum zusammenfassen.

Ein großer Teich war zugefroren;
Die Fröschlein, in der Tiefe verloren,
Durften nicht ferner quaken noch springen,
Versprachen sich aber, im halben Traum,
Fänden sie nur da oben Raum,
Wie Nachtigallen wollten sie singen.
Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz,
Nun ruderten sie und landeten stolz
Und saßen am Ufer weit und breit
Und quakten wie vor alter Zeit.

*Der Titel „Die Frösche“ ist eine spätere Zuschreibung. In der Werkausgabe letzter Hand von 1827 ist das Gedicht Abschnitt 10 unter den „Parabolischen Gedichten“.

|Zitiert nach: Goethe, Johann Wolfgang von: Werke 1, Gedichte, West-östlicher Divan. Insel Verlag 2007, S. 244.

Wunsch, Italiener zu werden

Wenn man doch ein Italiener wäre, gleich bereit, und auf dem begrünten Balkon, an der frischen Luft, immer wieder kurz ergriffen mit all den anderen Ergriffenen, bis man das Singen ließ, denn man konnte nicht singen, bis man zu Winken aufhörte, denn es winkte sonst keiner, und kaum den Hinterhof vor sich mit den Rufen nach Ruhe, schon ohne Miteinander und Balkon.
*Frei nach Franz Kafka: „Wunsch, Indianer zu werden“