
2023
Juni 2023
- Heine, Heinrich: Die Harzreise. Reclam 2009. Reisebericht, 96 Seiten.
- Penna, Sandro: Fieber. Beck&Glückler 1987. Erzählungen, 206 Seiten.
Mai 2023
- Nikolic, Romina: Unterholz. Edition Muschelkalk 2023. Lyrik, 70 Seiten.
- McEwan, Ian: The Daydreamer. Reclam 2017. Prosa, 160 Seiten.
- Echenoz, Jean: Blitze. Berlin Verlag 2013. Roman, 142 Seiten.
- Klein, Georg: Miakro. Rowohlt 2019. Roman, 336 Seiten.
- Timm, Uwe: Am Beispiel meines Bruders. Ki+Wi 2003. Erzählung, 160 Seiten.
- Heißenbüttel, Helmut/Becker, Jürgen: Korrespondenzen. Aisthesis 2020. Korrespondenzen, 128 Seiten.
- Modiano, Patrick: Ein Stammbaum. Hanser 2007. Prosa, 128 Seiten.
- Wirz, Mario: Vorübergehend unsterblich. Aufbau 2010. Lyrik, 162 Seiten.
- Mora, Terezia: Die Liebe unter Aliens. btb 2019. Erzählungen, 270 Seiten.
- Baudelaire, Charles: Gedichte. Insel 158. Lyrik, 80 Seiten.
- Kuhligk, Björn/Wagner, Jan: Der Wald im Zimmer. Berliner Taschenbuch Verlag 2007. Reiseanthologie, 174 Seiten.
April 2023
- Lian, Yang: Erkundung des Bösen. PalmArtPress 2023. Lyrik, 82 Seiten.
- Meyer, Conrad Ferdinand: Das Amulet. Dtv 1998. Novelle, 128 Seiten.
- Kapitelman, Dmitrij: Eine Formalie in Kiew. Dtv 2021. Roman, 176 Seiten.
- Tellkamp, Uwe: Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Ca´fe. Dtv 2000. Roman, 160 Seiten.
- Linnell, Maxine: Closer. Five Leaves Publications 2011. Roman, 196 Seiten.
- Schrott, Raoul: Hotels. Dtv 1998. Lyrik, 110 Seiten.
- Fujiwara, Iori: Der Sonnenschirm des Terroristen. Cass Verlag 2017. Roman, 352 Seiten.
- Rathenow, Lutz: Die Fünfzig. Landpresse 2002. Lyrik, 80 Seiten.
- Goscinny, Rene/Uderzo, Albert: Asterix Bd. 26 Die Odyssee. Egmont 2020. Comic, 48 Seiten.
- Rilke, Rainer Maria: Das Florenzer Tagebuch. Suhrkamp 1982. Tagebuch, 114 Seiten.
- Grass, Günter: örtlich betäubt. Luchterhand 1983. Roman, 190 Seiten.
März 2023
- Krausser, Helmur: Glutnester. Berlin Verlag 2021. Lyrik, 108 Seiten.
- Jonevs, Janis: Jelgava 94. Parasitenpresse 2022. Roman, 328 Seiten.
- Lian, Yang: Masken und Krokodile. Aufbau 1994. Lyrik/Foto, 110 Seiten.
- Bärfuss, Lukas: Hagard. Wallstein 2017. Roman, 174 Seiten.
- Von Stuckrad-Barre, Benjamin: Soloalbum. Ki+Wi 1999. Roman, 250 Seiten.
- Kristof, Agota: Das große Heft. Rotbuch Verlag 1986. Roman, 162 Seiten.
- Schult, Martin: Flokati oder mein Sommer mit Schmidt. Ullstein 2017. Roman, 224 Seiten.
- Beckett, Samuel: Gedichte. Dtv 1976. Lyrik, 92 Seiten.
- Frontzek, Alice: Der Abt vom Petersberg. Gmeiner 2021. Kriminalroman, 280 Seiten.
Februar 2023
- Paasilinna, Arto: Für eine schlechte Überraschung gut. Lübbe 2020. Roman, 208 Seiten.
- Böttcher, Bas: Vorübergehende Schönheit. Voland & Quist 2012. Lyrik, 128 Seiten.
- Bayer, Thommie: Irgendwie das Meer. Eichborn 1995. Lyrik, 120 Seiten.
- Galeotti, Mark: Die kürzeste Geschichte Russlands. Ullstein 2022. Geschichte, 256 Seiten.
- Aramburu, Fernando: Langsame Jahre. Rowohlt 2020. Roman, 204 Seiten.
- Kolbe, Uwe: Bornholm II. Aufbau 1989. Lyrik, 104 Seiten.
- Zhadan, Serhij: Internat. Suhrkamp 2022. Roman, 304 Seiten.
- Tóth, Kinga: Mondgesichter. Rohstoff 2023. Prosa, 110 Seiten.
- Whitman, Walt: Jack Engles Leben und Abenteuer. Manesse 2017. Roman, 186 Seiten.
- Haslinger, Josef: Zugvögel. Fischer 2007. Erzählungen, 204 Seiten.
Januar 2023
- Slimani, Leila: Warum so viel Hass? Btb 2019. Essays, 64 Seiten.
- Glavinic, Thomas: Das bin doch ich. Fischer 2020. Roman, 240 Seiten.
- Enzensberger, Hans Magnus: Verteidigung der Wölfe. Suhrkamp 1963. Lyrik, 94 Seiten.
- Mayer, Clemens: Die stillen Trabanten. Fischer 2022. Erzählungen, 272 Seiten.
- Kocka, Jürgen: Kampf um die Moderne. Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland. bpb 2022. Geschichte, 238 Seiten.
- Neumann, Peter: Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020. Siedler 2022. Utopien, 304 Seiten.
- Johnson, Denis: Train dreams. Granta 2012. Erzählung, 120 Seiten.
- Becker, Jürgen: Graugänse über Toronto. Suhrkamp 2017. Journalgedicht, 98 Seiten.
- Handke, Peter: Kali. Suhrkamp 2007. Novelle, 96 Seiten.
- Ernaux, Annie: Der Platz. Suhrkamp 2022. Prosa, 94 Seiten.

2022
Dezember 2022
- Aus dem Siepen, Stefan: Luftschiff. Atrium 2006. Roman, 256 Seiten.
- Ceylan, Rauf/Kiefer, Michael: Islampolitik in Deutschland. bpb 2022. Politik, 134 Seiten.
- Palahniuk, Chuck: Fratze. Manhattan 2010. Roman, 286 Seiten.
- Cummings, E. E.: Poems. Beck 2016. Lyrik, 128 Seiten.
- Elias, Norbert: Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Suhrkamp 1982. Soziologie, 100 Seiten.
- Meyer, Clemens: Der Untergang der Äkschn GmbH, Frankfurter Poetikvorlesungen. Fischer 2016. Poetik, 176 Seiten.
- Fried, Erich: Anfechtungen. Fünfzig Gedichte. Verlag Klaus Wagenbach 1969. Lyrik, 84 Seiten.
- Kunze, Rainer: Deckname „Lyrik“. Fischer 2018. Dokumentation, 128 Seiten.
- Kwang-Kyu, Kim: Botschaften vom grünen Planeten. Wallstein 2010. Lyrik, 96 Seiten.
- Browder, Bill: Freezing order. Simon & Schuster 2022. Dokumentation, 320 Seiten.
- Zhadan, Serhij: Warum ich nicht im Netz bin. Gedichte und Prosa aus dem Krieg. Suhrkamp 2016. Lyrik/Prosa, 170 Seiten.
November 2022
- Schad, Martha: Ludwig II. dtv 2017. Biografie, 160 Seiten.
- Leggewie, Claus/Karolewski, Ireneusz Pawel: Die Visegrad-Connection, Eine Herausforderung für Europa. Bpb 2022. Politik, 190 Seiten.
- Kracht, Christian: Faserland. Ki+Wi 2020. Roman, 176 Seiten.
- Kavafis, Konstantios: Gedichte. Insel 1979. Lyrik, 124 Seiten.
- Gücyeter, Dincer: Unser Deutschlandmärchen. Mikrotext 2022. Roman, 218 Seiten.
- Toller, Ernst: Gedichte. Packpapierverlag 2021. Lyrik, 68 Seiten.
- Ernaux, Annie: Das Ereignis. Suhrkamp 2022. Erzählung, 106 Seiten.
- Ponti, Edoardo: Letters from a young father. Xeno 2018. Lyrik, 72 Seiten.
- Bulgakow, Michail: Meister und Margarita. Luchterhand 2022. Roman, 490 Seiten.
- De Quevedo, Francisco: Gedichte. Cotta 1982. Lyrik, 147 Seiten.
Oktober 2022
- Handke, Peter: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Suhrkamp 1986. Erzählung, 120 Seiten.
- Maslowska, Dorota: Andere Leute. Rowohlt 2019. Roman, 160 Seiten.
- Miller, Arthur: A view from the Bridge, All my Sons. Penguin Plays 1978. Schauspiel, 174 Seiten.
- Vuong, Ocean: Zeit ist eine Mutter. Hanser 2022. Lyrik, 112 Seiten.
- Crauss: Die Schönheit des Wassers. Verlagshaus Berlin 2020. Lyrik, 80 Seiten.
- Süskind, Patrick: Das Parfum. Verlag Volk und Welt 1990. Roman, 266 Seiten.
- Scheuermann, Silke: Die Stunde zwischen Hund und Wolf. Fischer 2007. Roman, 172 Seiten.
- Mogi, Ken: Nagomi. Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude. Dumont 2022. Sachbuch, 176 Seiten.
- Vallejo, Cesar: Gedichte. Suhrkamp 1976. Lyrik, 130 Seiten.
- Kracht, Christian: Eurotrash. Fischer 2022. Roman, 206 Seiten.
September 2022
- Kadare, Ismail: Der Nachfolger. Fischer 2010. Roman, 174 Seiten.
- Erb, Elke: Gedichtverdacht. Roughbooks 2019. Lyrik, 94 Seiten.
- Karsten, Arne: Geschichte Venedigs. Beck 2012. Geschichte, 128 Seiten.
- Reich, Asher: Arbeiten auf Papier. Rowohlt 1992. Lyrik, 92 Seiten.
- Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Stein der Weisen. Carlsen 1998. Roman, 335 Seiten.
- Household, Geoffrey: Einzelgänger, männlich. Kein&Aber 2017. Roman, 272 Seiten.
- Sandig, Ulrike Almut: Leuchtende Schafe. Schöffling&Co 2022. Lyrik, 107 Seiten.
- Becker, Jürgen: Die Rückkehr der Gewohnheiten. Suhrkamp 2022. Lyrik, 80 Seiten.
- Dyer, Gwynne: The shortest history of war. OldStreet Publishing 2021. Geschichte, 246 Seiten.
- Giraudoux, Jean: Der Trojanische Krieg wird nicht stattfinden. Insel 1984. Schauspiel, 100 Seiten.
August 2022
- Von Keyserling, Eduard: Dumala. Zenodot Verlagsgesellschaft 2019. Novelle, 92 Seiten.
- Dominguez, Carlos Maria: Das Papierhaus. Insel 2020. Novelle, 92 Seiten.
- Wallace-Wells, David: Die unbewohnbare Erde, Leben nach der Erderwärmung. Heyne 2022. Sachbuch, 366 Seiten.
- Bonné, Mirko: Die Republik der Silberfische. Schöffling & Co 2008. Lyrik, 110 Seiten.
- Von Düffel, John: Ego. Dtv 2017. Roman, 254 Seiten.
- Luh, Jürgen: Der Große, Friedrich II. von Preußen. Pantheon 2014. Biographie, 286 Seiten.
- Schletterer, Siljarosa: azur töne nähe. Limbus Lyrik 2022. Lyrik, 96 Seiten.
- Pucci, Antonio: Es nervt. Sukultur 2018. Lyrik/Prosa, 32 Seiten.
- Becker, Jürgen: Erzählen bis Oostende. Suhrkamp 1981. Prosa, 176 Seiten.
- Simon, Axel: Eisenblut. Kindler 2020. Kriminalroman, 416 Seiten.
- Schiffer, Wolfgang: Kalt steht die Sonne. Claasen 1983. Lyrik, 82 Seiten.
Juli 2022
- von Kleist, Heinrich: Michael Koolhaas. Insel 2012. Erzählung, 130 Seiten.
- Schneidmüller. Bernd: Die Kaiser des Mittelalters. Beck 2020. Geschichte, 128 Seiten.
- Von Keyserling, Eduard: Wellen. Dtv 2009. Roman, 174 Seiten.
- Johnson, George M.: All boys aren’t blue. Penguin 2020. Memoir-Manifesto, 304 Seiten.
- Callies, Carolin: fünf sinne & nur ein besteckkasten. Schöffling & Co 2015. Gedichte, 112 Seiten.
- Danz, Daniela: Lange Fluchten. Wallstein 2016. Roman, 148 Seiten.
- Niemala, Kathrin: wenn ich asche bin, lerne ich kanji. Parasitenpresse 2021. Gedichte, 88 Seiten.
- Tabori, George: Meine Kämpfe. Wagenbach 2010. Erzählungen, 160 Seiten.
- Hirata, Andrea: Der Träumer. Fischer 2017. Roman, 224 Seiten.
- Scheuermann, Silke: Der Tag an dem die Möwen zweisprachig sangen. Suhrkamp 2001. Lyrik, 76 Seiten.
- Schoch, Julia: Selbstporträt mit Bonaparte. Piper 2014. Roman, 144 Seiten.
- Marti i Pol, Miquel: La fabrica. MaroVerlag 2014. Roman, 104 Seiten.
Juni 2022
- Kraft, Gisela: Istanbuler Miniaturen. Eremitenpresse 1981. Lyrik, 54 Seiten.
- Eich, Günter: Gesammelte Maulwürfe. Suhrkamp 1970. Prosa, 160 Seiten.
- Dündar, Can: Verräter, Von Istanbul nach Berlin. Hoffmann und Campe 2018. Aufzeichnungen, 190 Seiten.
- Acimen, André: Call me by your name. Atlantic Books 2018. Roman, 250 Seiten.
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Bäsle-Briefe. Reclam 1993. Briefe, 76 Seiten.
- Federer, Yannic Han Biao: Tao. Suhrkamp 2022. Roman, 190 Seiten.
- Elze, Carl-Christian: Diese kleinen, in der Luft hängenden, Bergpredigendengebilde. Verlagshaus Berlin 2016. Lyrik, 158 Seiten.
- Handke, Peter: Don Juan (erzählt von ihm selbst). Suhrkamp 2004. Erzählung, 160 Seiten.
- Jofré, Pablo: Berlin-Manila. Parasitenpresse 2021. Lyrik, 54 Seiten.
- Hilbig, Wolfgang: Ich. Fischer 2003. Roman, 380 Seiten.
Mai 2022
- Naß, Matthias: Drachentanz, Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet. Bpb 2021. Politik, 320 Seiten.
- Hwang, Sun-Mi: Das Huhn, das vom Fliegen träumte. Kein&Aber 2019. Roman, 160 Seiten.
- Espedal, Tomas: Wider die Kunst. Suhrkamp 2017. Journal, 192 Seiten.
- Chiavacci, Vincenz: Der Weltuntergang, Eine Phantasie aus dem Jahre 1900. Verlag Adolf Bonz & Comp 1897. Novelle, 88 Seiten.
- Lehnert, Detlef: Die Weimarer Republik. Reclam 2009. Geschichte, 320 Seiten.
- Sandig, Ulrike Almut: Streumen. Connewitzer Verlagsbuchhandlung 2010. Lyrik, 80 Seiten.
- Ohler, Norman: Mitte. KiWi 2019. Roman, 256 Seiten.
- Bolte, Rike/Berger, Timo (Hg.): Scherben Poesie und Zwittertöne, Zwölf Dichterinnen und Dichter aus Lateinamerika. Sukultur 2007. Lyrik, 102 Seiten.
- Schoch, Julia: Steltz & Brezoianu, Ein Mosaik für Leidenschaftliche. Edition Azur 2007. Miniaturen, 64 Seiten.
- Wagner, Jan: Die Live Butterfley Show. Fischer 2020. Lyrik, 96 Seiten.
- Strunk, Heinz: Das Teemännchen. Rowohlt 2020. Erzählung, 208 Seiten.
April 2022
- Modick, Klaus: Keyserlings Geheimnis. Ki+Wi 2018. Roman, 238 Seiten.
- Prosser, Robert: Beirut im Sommer. Klever Verlag 2020. Journal, 110 Seiten.
- Martynova, Olga: Von Tschwirik und Tschwirka. Droschl 2012. Lyrik, 94 Seiten.
- Huemer, Peter Marius: Uneinklang. Sisyphus 2020. Lyrik, 94 Seiten.
- Chbosky, Stephen: The perks of being a wallflower. Simon & Schuster 2021. Roman, 232 Seiten.
- Bernhard, Thomas: Ungenach. Suhrkamp 1968. Erzählung, 102 Seiten.
- Gumz, Alexander/Mieß, Michael: 45sec. Sukultur 2013. Lyrik, 20 Seiten.
- Böick, Marcus/Mieß, Michael: Zwischen Aufschwung und Anpassung. Eine kleine Geschichte des Aufbau Ost. bpb 2022. Politik, 144 Seiten.
- Houellebecq, Michel: Vernichten. Dumont 2021. Roman, 628 Seiten.
- Murata, Sayaka: Die Ladenhüterin. Aufbau 2018. Roman, 160 Seiten.
- Krolow, Karl: Ausgewählte Gedichte. Suhrkamp 1963. Lyrik, 102 Seiten.
März 2022
- Kehlmann, Daniel: Tyll. Rowohlt 2019. Roman, 478 Seiten.
- Kipphardt, Heinar: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Suhrkamp 1977. Theater, 144 Seiten.
- Kaur, Rupi: milk and honey. Andrews McNeel Publishing 2016. Lyrik, 208 Seiten.
- Ben Jalloun, Tahar: Zurückkehren. Berliner Taschenbuchverlag 2011. Roman, 146 Seiten.
- Sandig, Ulrike Almut: Monster wie wir. Schöffling & Co. 2020. Roman, 236 Seiten.
- Kames, Maren: Luna Luna. Secession Verlag 2022. Lyrik, 112 Seiten.
- Eggers, Dave: Der Mönch von Mokka. Ki+Wi 2020. Roman, 380 Seiten.
- Gücyeter, Dincer: Anatolien Blues. Elif Verlag 2012. Lyrik, 52 Seiten.
- Remarque, Erich Maria: Im Westen nicht Neues. Ullstein 1928. Roman, 215 Seiten.
Februar 2022
- Brecht, Bertolt: Ausgewählte Gedichte. Suhrkamp 1964. Lyrik, 100 Seiten.
- Khider, Abbas: Der Erinnerungsfälscher. Hanser 2022. Roman, 122 Seiten.
- Hemingway, Ernest: Der alte Mann und das Meer. Suhrkamp 1997. Roman, 121 Seiten.
- Sorokin, Vladimir: Manaraga, Tagebuch eines Meisterkochs. Ki+Wi 2020. Roman, 256 Seiten
- Bulucz, Alexandru: was Petersilie über die Seele weiß. Schöffling 2020. Lyrik, 118 Seiten.
- DeLillo, Don: The silence. Picador 2020. Roman, 130 Seiten.
- Klüger, Ruth: Zerreißproben. Zsolnay 2014. Lyrik, 120 Seiten.
- Rakusa, Ilma: Langsamer! (=Essay 54). Literaturverlag Droschl 2017. Essay, 96 Seiten.
- Rogg, Inga: Türkei, die unfertige Nation. Erdogans Traum vom Osmanischen Reich. bpb 2018. Politik, 240 Seiten.
- Espedal, Tomas: Das Jahr. Matthes & Seitz 2019. Langgedicht, 196 Seiten.
- Roth, Joseph: Die Kapuzinergruft. Dtv 2003. Roman, 192 Seiten.
Januar 2022
- Dao, Bei: Post Bellum. Hanser 2001. Lyrik, 90 Seiten.
- Nietzsche, Friedrich: Über Wahrheit und Lüge. Insel 2000. Philosophie, 100 Seiten.
- Glasmacher, Anke: Brot und Spiele. Urban Poems. Elif Verlag 2013. Lyrik, 110 Seiten.
- Bjerg, Bov: Serpentinen. Ullstein 2021. Roman, 270 Seiten.
- Handke, Peter: Immer noch Sturm. Suhrkamp 2010. Erzählung, 166 Seiten.
- Camilleri, Andrea: Eine Sache der Ehre. Fischer 2014. Prosa, 184 Seiten.
- Ringelnatz, Joachim: Die Schnupftabakdose, Stumpfsinn in Versen. Piper 1912. Lyrik, 49 Seiten.
- Lovecraft, H.P: At the mountains of madness. Penguin Classics 2018. Erzählung, 128 Seiten.
- Blume, Sandra: Lichtfänger. Literarische Gesellschaft Thüringen 2021. Lyrik, 20 Seiten.
- Engelberg, Achim: An den Rändern Europas (=Schriftenreihe Band 10778). Bpb 2021. Politik, 288 Seiten.

2021
Dezember 2021
- Hawes, James: Die kürzeste Geschichte Deutschlands. Ullstein 2021. Geschichte, 336 Seiten.
- Dathe, Julia: 1. Elif Verlag 2017. Lyrik, 68 Seiten.
- Bolaño, Roberto: Das Dritte Reich. Hanser 2011. Roman, 318 Seiten.
- Hilbig, Wolfgang: Alte Abdeckerei. Fischer 1993. Erzählung, 118 Seiten.
- Weghenkel, Harry: Nachrichten vom Taubenacker. Ausgewählte Gedichte. Wartburg Verlag 2008. Lyrik, 80 Seiten.
- Hvorecky, Michal: Eskorta. Tropen 2009. Roman, 252 Seiten.
- Al-Asheq, Ramy: Das Geschenk, das uns alle tötete. Sukultur 2019. Lyrik, 24 Seiten.
- Von Eichendorff, Joseph: Aus dem Leben eines Taugenichts. De Vries, Ibarra & Co 1866. Novelle, 136 Seiten.
- Wondratschek, Wolf: Mara. Ullstein 2019. Erzählung, 188 Seiten.
- Seethaler, Robert: Der letzte Satz. Goldmann 2021. Roman, 140 Seiten.
- Kafka, Franz: Betrachtung. Rowohlt 1913. Prosa, 104 Seiten.
- HEL: Trostlied für Nada. Stahl-Verlag 2005. Lyrik, 80 Seiten.
- Wondratschek, Wolf: Gedichte/Lieder. Zweitausendeins 2003. Lyrik, 290 Seiten.
- Mc Carthy, Cormac: The road. Vintage International 2006. Roman, 288 Seiten.
November 2021
- Bond, Edward: gerettet. Suhrkamp 1967. Schauspiel, 136 Seiten.
- Du Maurier, Daphne: Die Vögel & Wenn die Gondeln Trauer tragen. Insel 2017. Erzählungen, 160 Seiten.
- Cyron, Nicole/Delgado, Ana Maria (Hg.): Lissabonner Dichter. Lisbon Poets & Co 2018. Lyrik, 208 Seiten.
- Ferri, Jean-Yves/Conrad, Didier: Asterix und der Greif (= Asterix Band 39). Egmont 2021. Comic, 48 Seiten.
- Weiss, Peter: Der Schatten des Körpers des Kutschers (=edition suhrkamp 53). Suhrkamp 1969. Prosa, 112 Seiten.
- Paasilinna, Arto: Die Giftköchin. Bastei Lübbe 1998. Roman, 224 Seiten.
- Söllner, Werner: Kopfland. Passagen. (=edition Suhrkamp 1504). Suhrkamp 1988. Lyrik, 122 Seiten.
- Tolstoi, Lew: Zwei Husaren. Rütten & Löningen 1978. Novelle, 102 Seiten.
- Oe, Kenzaburo: Tagame Berlin-Tokyo. Fischer 2007. Roman, 284 Seiten.
- Lettau, Reinhard: Gedichte. Literarisches Colloquium Berlin 1968. Lyrik, 24 Seiten.
Oktober 2021
- Corasanti, Michelle Cohen: Der Junge, der vom Frieden träumte. Fischer 2020. Roman, 542 Seiten.
- Camus, Albert: Hochzeit des Lichts. Arche Paradies 2010. Prosa, 174 Seiten.
- Hirst, John: The shortest history of Europe. OldStreetPublishing 2012. Geschichte, 198 Seiten.
- Piekar, Martin: AmokPervers. Verlagshaus Berlin 2018. Lyrik, 150 Seiten.
- Manguso, Sarah: Elf hirschförmige Kekse. Sukultur 2007. Lyrik, 16 Seiten.
- Handke, Peter: Das zweite Schwert. (= suhrkamp taschenbuch 5141) Suhrkamp 2020. Prosa, 160 Seiten.
- Capote, Truman: Breakfast at Tiffany’s. Reclam 2008. Roman, 160 Seiten.
- Tóth, Kinga: Transit. Sukultur 2021. Lyrik, 24 Seiten.
- Musharbash, Yassin: Jenseits. Ki+Wi 2016. Thriller, 320 Seiten.
- Isherwood, Christopher: A single man. Atlantik 2016. Roman, 160 Seiten.
September 2021
- Raßloff, Steffen: Geschichte Thüringens. Beck 2021. Geschichte, 128 Seiten.
- Pelny, Marlen: Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen. Voland & Quist, 2013. Lyrik, 80 Seiten.
- Klemperer, Victor: Man möchte immer weinen und lachen in einem, Revolutionstagebuch 1919 (=Schriftenreihe 1590). Bpb 2017. Tagebuch, 262 Seiten.
- Schinkel, André: Bodenkunde. Mitteldeutscher Verlag 2017. Lyrik, 112 Seiten.
- Roloff, Marcus: Herbstkläger (=Poetische Boegen Heft III), Connewitzer Verlagsbuchhandlung 1997. Lyrik, 32 Seiten.
- Beckett, Samuel: Warten auf Godot En anttendant Godot Waiting for Godot (=suhrkamp taschenbuch 1), Suhrkamp 1981. Schauspiel, 246 Seiten.
- Agarwala, Anant: Das Integrationsexperiment, Flüchtlinge an der Schule – eine Bilanz nach fünf Jahren (=Schriftenreihe 10621), bpb 2020. Pädagogik, 128 Seiten.
- Khider, Abbas: Palast der Miserablen. Hanser 2020. Roman, 320 Seiten.
- Rietzschel, Lukas: Raumfahrer. dtv 2021. Roman, 288 Seiten.
- Gücyeter, Dincer: Mein Prinz, ich bin das Ghetto. Elif Verlag 2021. Lyrik, 92 Seiten.
- Oermann, Nils Ole/Wolff Hans-Jürgen: Wirtschaftskriege, Geschichte und Gegenwart (=Schriftenreihe 10503), bpb 2020. Politik, 270 Seiten.
- Kunert, Günter: Berlin beizeiten. Fischer 1989. Lyrik, 124 Seiten.
- Tabori, George: Autodafé und Exodus. Wagenbach 2014. Prosa, 160 Seiten.
- Tabori, George: Mutters Courage. Wagenbach 2010. Prosa, 96 Seiten.
August 2021
- Saramago, José: Die Reise des Elefanten. btb 2012. Roman, 240 Seiten.
- Yourcenar, Marguerite: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung Bibliothek 2004. Roman, 96 Seiten.
- Gustafsson, Lars: Gedichte. Hanser 1999. Lyrik, 48 Seiten.
- Ćosić, Bora: Irenas Zimmer. Folio Verlag 2005. Lyrik, 128 Seiten.
- Goytisolo, Juan: Das Fest der Anderen. Rowohlt 1995. Roman, 254 Seiten.
- Schenkel, Andrea Maria: Tannöd. Nautilus 2007. Kriminalroman, 128 Seiten.
- Galay, Di Lu: Ein Oktopus, aber so viele Handschuhe. parasitenpresse 2021. Lyrik, 46 Seiten.
- Kelly, Natasha A. (Hg.): The comet – Afrofuturism 2.0 (= Schriftenreihe 10585). Bpb 2021. Kulturwissenschaft, 200 Seiten.
- Duhamel, Denise: Barbieland. sukultur 2005. Lyrik, 20 Seiten.
- De Obaldia, Rene: Wind in den Zweigen des Sassafras (=edition suhrkamp 159). Suhrkamp 1966. Kammerwestern, 128 Seiten.
- Jestin, Victor: Hitze. Kein&Aber 2021. Roman, 160 Seiten.
- Ostermaier, Albert: Der Torwart ist immer dort, wo es weh tut (=edition suhrkamp 2649). Suhrkamp 2006. Lyrik & Prosa, 120 Seiten.
Juli 2021
- Gernhardt, Robert: Herz in Not, Tagebuch eines Eingriffs in einhundert Eintragungen. Fischer 2006. Lyrik, 110 Seiten.
- Kracht, Christian: Der gelbe Bleistift, Reisegeschichten aus Asien. Fischer 2021. Reisereportagen, 190 Seiten.
- Röggla, Kathrin: wir schlafen nicht. Fischer 2019. Roman, 224 Seiten.
- Fambrough, Monica: Monica Fambrough. sukultur 2019. Lyrik, 28 Seiten.
- Röhnert, Jan Volker: Burgruinenblues. Wartburg Verlag 2003. Lyrik, 62 Seiten.
- Kunst, Thomas: Kunst, Gedichte 1984-2014. Edition Azur 2015. Lyrik, 144 Seiten.
- Grünbein, Durs: Die Jahre im Zoo. Suhrkamp 2017. Kaleidoskop, 398 Seiten.
- Bart, Stephanie: Goodbye Bismarck. Atlantik 2015. Roman, 224 Seiten.
Juni 2021
- Lese-Zeichen e.V. (Hg.): Mehrfachbelichtung, Rumänische Erkundungen. Lese-Zeichen e.V. 2011. Erkundungen, 132 Seiten.
- Kraft, Gisela: Planet Novalis. Verlag Faber & Faber 2006. Roman, 192 Seiten.
- Ortheil, Hanns-Josef: Rom, Villa Massimo. btb 2017. Roman, 270 Seiten.
- Knuth, Martin: Zwischenhalt Erde. Raniser Debüt 2021. Erzählungen, 124 Seiten.
- Seiça, Álvaro/Traxler, Mathias: 365 vorhergesagte Gedichte, poemas previsão para 365. parasitenpresse 2021. Lyrik, 96 Seiten.
- Skudlarek, Jan: Der Aufstieg des Mittelfingers. Rowohlt 2017. Kommunikationswissenschaft, 256 Seiten.
- Kressmann Taylor, Kathrine: Adressat unbekannt. Atlantik 2014. Briefnovelle, 76 Seiten.
- Ostashevsky, Eugene: Auf tritt Morris Imposternak, verfolgt von Ironien. Sukultur 2016. Lyrik, 24 Seiten.
- Becker, Jürgen: Odenthals Küste. Suhrkamp 1986. Lyrik, 152 Seiten.
- Rietzschel, Lukas: Mit der Faust in die Welt shlagen. Ullstein 2018. Roman, 318 Seiten.
Mai 2021
- Scheuermann, Silke: Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen. (=edition suhrkamp 2239). Suhrkamp 2001. Lyrik, 78 Seiten.
- Kraus, Chris: Schreib mir. sukultur 2013. Erzählung, 20 Seiten.
- Burian, Al: Liebesgrüße aus Slowenien. sukultur 2006. Erzählung, 16 Seiten.
- Houellebecq, Michel: Serotonin. Dumont 2020. Roman, 336 Seiten.
- Krämer, Hung-Min: Alles ausser Haiku. Elif Verlag 2019. Lyrik, 104 Seiten.
- De Luca, Erri: Den Himmel finden. Ullstein 2019. Roman, 192 Seiten.
- Becker, Jürgen: Wie es weiterging. Suhrkamp 2012. Prosa, 292 Seiten.
- Johnson, Uwe: Ingrid Babendererde, Reifeprüfung 1953. (=edition suhrkamp 1817). Suhrkamp 2016. Roman, 262 Seiten.
April 2021
- Von Hofmannsthal, Hugo: Der Rosenkavalier. dtv 2004. Komödie, 208 Seiten.
- Gorman, Amanda: The Hill We Climb, Den Hügel Hinauf. Hofmann und Campe 2021. Lyrik, 64 Seiten.
- Wakatake, Chisako: Jeder geht für sich allein. Cass Verlag 2021. Roman, 108 Seiten.
- Machfus, Nagib: Miramar. Unionsverlag 2004. Roman, 240 Seiten.
- Goscinny, René/Uderzo, Albert: Das Geschenk Cäsars (= Asterix Band 21). Egmont 2020. Comic, 48 Seiten.
- Aust, Martin: Die Schatten des Imperiums, Russland seit 1991 (= Schriftenreihe 10461). Bpb 2019. Geschichte 190 Seiten.
- Karig, Friedemann: Dschungel. Ullstein 2019. Roman, 382 Seiten.
- McDaniel, Jeffrey: Siamesische Gegensätze. sukultur 2006. Lyrik, 20 Seiten.
- Mungan, Murathan: Palast des Ostens. Unionsverlag 2008. Erzählungen, 256 Seiten.
März 2021
- Khider, Abbas: Ohrfeige. btb 2017. Roman, 224 Seiten.
- Estis, Alexander: Handwörterbuch der russischen Seele. parasitenpresse 2021. Prosa, 72 Seiten.
- Zeļģis, Kršjānis: Wilde Tiere. parasitenpresse 2020. Lyrik, 76 Seiten.
- Haumann, Heiko (Hg.): Die Russische Revolution 1917 (=Schriftenreihe 10071). Bpb 2017. Geschichte, 218 Seiten.
- Balla, Zsófia: Schönes, trauriges Land (=edition suhrkamp 2085). Suhrkamp 1998. Lyrik, 112 Seiten.
- Hünger, Nancy: 4 Uhr kommt der Hund. Ein unglückliches Sprechen. edition azur 2020. Prosa, 88 Seiten.
- Meyerhoff, Joachim: Die Zweisamkeit der Einzelgänger (=Alle Toten fliegen hoch 4). Ki+Wi 2019. Roman, 418 Seiten.
- Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker (=Werkausgabe in dreißig Bänden, Band 7), Diogenes 1985. Komödie, 94 Seiten.
- Ohde, Deniz: Streulicht. Suhrkamp 2021. Roman, 288 Seiten.
- Kracht, Christian/ Nickel, Eckhart: Ferien für immer. Fischer 2020. Reiseberichte, 206 Seiten.
Februar 2021
- Isherwood, Christopher: Leb wohl, Berlin. Hoffmann und Campe 2015. Roman, 272 Seiten.
- Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie erster Teil. Reclam 2016. Drama, 136 Seiten.
- Breyger, Yevgeniy: Gestohlene Luft. Kookbooks 2020. Lyrik, 68 Seiten.
- Kehlmann, Daniel: Kommt, Geister – Frankfurter Vorlesungen. Rowohlt 2015. Essays, 176 Seiten.
- Ishiguro, Kazuo: Damals in Nagasaki. Heyne 2016. Roman, 224 Seiten.
- Schalko, David: Weisse Nacht. Kiepenheuer & Witsch 2019. Roman, 160 Seiten.
- Reza, Yasmina: Babylon. Fischer 2019. Roman, 224 Seiten.
Januar 2021
- Winkler, Josef: Roppongi, Requiem für einen Vater (=suhrkamp taschenbuch 1440). Suhrkamp 2010. Prosa, 172 Seiten.
- Pantle, Christian: Der Dreißigjährige Krieg, Als Deutschland in Flammen stand. Ullstein 2020. Geschichte, 368 Seiten.
- Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt. Fischer 1991. Roman, 320 Seiten.
- Paasilinna, Arto: Im Jenseits ist die Hölle los. Bastei Lübbe 2014. Roman, 224 Seiten.
- Schulz, Frederic: Eugen. Proof Verlag 2020. Erzählung, 158 Seiten.
- Aoyama, Nanae: Eigenwetter. Cass Verlag 2015. Roman, 158 Seiten.
- Highsmith, Patricia: Venedig kann sehr kalt sein. Süddeutsche Edition 2004. Kriminalroman, 232 Seiten.

Dezember 2020
- Reinalter, Helmut: Die Freimaurer. C.H.Beck 2008. Geschichte, 144 Seiten.
- Kaschnitz, Marie Luise: Beschreibung eines Dorfes (= edition suhrkamp 188). Suhrkamp 1966. Prosa, 76 Seiten.
- Borges, Jorge Luis: Das Buch von Himmel und Hölle. Fischer 2005. Anthologie, 224 Seiten.
- Stamm, Peter: Weit über das Land. Fischer 2017. Roman, 225 Seiten.
- Goscinny, René/Uderzo, Albert: Asterix bei den Schweizern (= Asterix Band 16). Egmont 2020. Comic, 48 Seiten.
- Bolaño, Roberto: Stern in der Ferne. Fischer 2010. Roman, 175 Seiten.
- Gide, André: Der Immoralist. Dtv 1985. Roman, 120 Seiten.
- Yamamoto, Shugoro: Die Rache. Cass 2020. Erzählung, 64 Seiten.
- Haller, Pablo: Südwestwärts 1&2. Gonzo 2013. Lyrik, 112 Seiten.
November 2020
- Eggers, Dave: The parade. Penguin 2019. Roman, 180 Seiten.
- Tóth, Kinga: Party. parasitenpresse 2019. Gedichte und Zeichnungen, 62 Seiten.
- Xuecun, Murong: Chengdu, vergiss mich heut Nacht. Zweitausendeins 2008. Roman, 320 Seiten.
- Khalifa, Khaled: Der Tod ist ein mühseliges Geschäft. Rowohlt 2019. Roman, 220 Seiten.
- Müldür, Lâle: Alnimdam firlayan bir kartel, Ein Adler springt aus meiner Stirn. Elif Verlag 2016. Lyrik, 100 Seiten.
- Aoyama, Nanae: Bruchstücke. Cass 2018. Erzählungen, 160 Seiten.
- Schalansky, Judith: Verzeichnis einiger Verluste (=suhrkamp taschenbuch 5078). Suhrkamp 2020. Verzeichnis, 256 Seiten.
Oktober 2020
- Kasnitz, Adrian: Den Tag zu langen Drähten. Parasitenpresse 2015. Lyrik. 40 Seiten.
- Cole, Teju: Ooen City. Suhrkamp 2014. Roman, 336 Seiten.
- Dombrowski, Dominik: Künstliche Tölpel. Parasitenpresse 2019. Erzählung, 60 Seiten.
- Capote, Truman: Handgeschnitzte Särge. Kein&Aber 2011. Tatsachenbericht, 160 Seiten.
- Ransmayr, Christoph: Cox oder Der Lauf der Zeit. Fischer 2018. Roman, 304 Seiten.
- Capote, Truman: Yachten und dergleichen. Kein&Aber 2013. Erzählungen, 176 Seiten.
- Bjerg, Bov: Auerhaus. Aufbau 2019. Roman, 240 Seiten.
- Stanišić, Saša: Herkunft. Btb 2020. Roman, 365 Seiten.
September 2020
- Stasiuk, Andrzej: Die Welt hinter Dukla (=suhrkamp taschenbuch 3391). Suhrkamp 2002. Roman, 176 Seiten.
- Schwerthoff, Gerd: Die Inquisition. C.H. Beck 2008. Geschichte, 128 Seiten.
- Goytisolo, Juan: Weder Krieg noch Frieden, Palästina und Israel heute (=Edition Suhrkamp 1966). Suhrkamp 1995. Politik, 112 Seiten.
- Vuong, Ocean: Nachthimmel mit Austrittswunden. Hanser 2020. Lyrik, 176 Seiten.
- Mwanza Mujila, Fiston: Tram 83. Zsolnay 2016. Roman, 208 Seiten.
- Tokarczuk, Olga: Gesang der Fledermäuse. Kampa 2020. Roman, 320 Seiten.
- Mogi, Ken: Ikigai, Die Japanische Lebenskunst. Dumont 2020. Philosophisches Sachbuch, 177 Seiten.
August 2020
- Auffarth, Christoph: Die Ketzer. C.H. Beck 2008. Geschichte, 128 Seiten.
- Ruge, Eugen: Follower. Rowohlt 2016. Roman, 320 Seiten.
- Tempest, Kate: Running upon the wires / Vibrationen (=Edition Suhrkamp 2760). Suhrkamp 2020. Lyrik, 120 Seiten.
- Gugic, Sandra: Astronauten. C.H. Beck 2015. Roman, 199 Seiten.
- Schulze, Ingo: Eine Nacht bei Boris. dtv 2009. Erzählung, 88 Seiten.
- Huch, Ricarda: Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück (=Insel-Bücherei 58). Insel 1953. Erzählung, 80 Seiten.
- Boucheron, Patrick: Leonardo und Machiavelli, Geschichte einer unbekannten Begegnung. Wolff Verlag 2009. Erzählendes Sachbuch, 170 Seiten.
- Rumjanzewa, Marina: Auf der Datscha, Eine kleine Kulturgeschichte. Suhrkamp 2017. Sachbuch, 128 Seiten.
- Kuhligk, Björn: Am Ende kommen Touristen. Berlin Verlag 2002. Lyrik, 110 Seiten.
Juli 2020
- Isomäki, Risto: Die Schmelze. BLT 2008. Roman, 384 Seiten.
- Slimani, Leila: Sex und Lügen. Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt. Btb 2018. Gespräche, 205 Seiten.
- Böhmer, Paulus: Werichbin. Edition Faust 2014. Gedichte, 56 Seiten.
- Naipaul, V.S.: Ein Weg in die Welt. List 2001. Roman, 416 Seiten
- Hünger, Nancy: Wir sind golden wir sind aus Blut. Edition Azur 2014. Familienalbum, 80 Seiten.
- Huber, Vitus: Die Konquistadoren (=Beck’sche Reihe 2890). Beck 2019. Geschichte, 128 Seiten.
- Neumann, Peter: Jena 1800. Siedler 2019. Erzählendes Sachbuch, 256 Seiten.
Juni 2020
- Gunesekera, Romesh: Riff. Unionsverlag 1996. Roman, 192 Seiten.
- Seethaler, Robert: Jetzt wirds ernst. Kein&aber 2019. Roman, 303 Seiten.
- Rudiš, Jaroslav: Nationalstraße. Luchterhand 2016. Roman, 160 Seiten.
- Ghatam, Yasmine: Die Nacht der Kalligraphen. Suhrkamp 2008. Roman, 160 Seiten.
- Timm, Uwe: Der Schlangenbaum. Aufbau-Verlag 1987. Roman, 300 Seiten.
- Goscinny, René/Uderzo, Albert: Asterix bei den olympischen Spielen (=Asterix Band 12). Egmont 2017. Comic, 48 Seiten.
- Uderzo, Albert: Asterix und Maestria (=Asterix Band 29). Egmont 2019. Comic, 49 Seiten.
- Morrison, Toni: Solomons Lied. Rowohlt 1994. Roman, 349 Seiten.
Mai 2020
- Machfus, Nagib: Karnak-Café. Unionsverlag 2010. Roman, 128 Seiten.
- Sawinkow, Boris: Das schwarze Pferd. dtv 2018. Roman, 272 Seiten.
- Hartmann, Jonis: Bordsteinsequenzen. Elif Verlag 2016. Gedichte, 99 Seiten.
- Le Clézio, Jean-Marie Gustave: Sturm, Zwei Novellen. Kiepenheuer & Witsch 2017. Novellen, 240 Seiten.
- Anderson, Scott: Zerbrochene Länder, Wie die arabische Welt aus den Fugen geriet (=Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung Band 10276). Bpb 2018. Politik, 264 Seiten.
- Hvorecký, Michal: Troll. Tropen 2018. Roman, 215 Seiten.
- Herrndorf, Wolfgang: Bilder deiner großen Liebe. Rowohlt 2014. 142 Seiten.
- Cortázar, Julio: Der Verfolger. Süddeutsche Zeitung 2004. Erzählung, 95 Seiten.
- Mahlke, Inger-Maria: Wie ihr wollt. Berlin Verlag 2018. Roman, 270 Seiten.
April 2020
- Lenth, Lars: Der Lärm der Fische beim Fliegen. Limes 2018. Roman, 287 Seiten.
- Hvorecký, Michal: Tod auf der Donau. Tropen 2012. Roman, 273 Seiten.
- Slimani, Leila: Dann schlaf auch du. Luchterhand 2018. Roman, 224 Seiten.
- Dündar, Özlem Özgül: Gedanken Zerren. Elif Verlag 2018. Gedichte, 57 Seiten.
- Randt, Leif: Allegro Pastell. Kiepenheuer & Witsch 2020. Roman, 280 Seiten.
- Czollek, Max: Desintegriert euch! (=Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung Band 10403). Bpb 2020. Politik, 208 Seiten.
- Bradbury, Ray: Fahrenheit 451. Heyne 2000. Roman, 187 Seiten.