Da wird auf keine Stimme gehört
keine Volkszählung im Madenteppich
Er wird nicht angetreten in Reihen
Auf dem Marsch zum großen Fund
Reiben sich alle, rauschen sie hin
Der Boden kennt so viele Herbste
Wie die liegengebliebene Hand dort

Da wird auf keine Stimme gehört
keine Volkszählung im Madenteppich
Er wird nicht angetreten in Reihen
Auf dem Marsch zum großen Fund
Reiben sich alle, rauschen sie hin
Der Boden kennt so viele Herbste
Wie die liegengebliebene Hand dort
Vater und Tochter kommen schwer bepackt aus einem Nebeneingang des Erfurter Shopping-Centers „Anger 1“.
– Papa magst du Volkslieder?
– Nein.
– Warum?
Die Tochter bleibt stehen, schaut ihren Vater an. Er überlegt kurz, lenkt ein:
– Kommt darauf an welche.
– Magst du „Alle meine Entchen“?
Er stockt.
– Aber das ist doch kein Volkslied.
Sie schaut ihn wieder an. Kratzt sich kurz am Kopf.
– Aber was dann?
– Ein Kinderlied.
– Gehören Kinder nicht zum Volk?
Es arbeitet in ihm. Etwas verlegen erklärt er:
– Na ja. Kinder sind ein besonderes Volk.
Sie schüttelt den Kopf.
– Aber Papaaaaaa. Das stimmt doch nicht.
– Warum nicht?
– Wenn Kinder ein Volk sind, dann sind Kinderlieder doch Volkslieder.
Er lacht.
– Ertappt.
中国大好き
Rezensionsblog und mehr aus der Welt der Bücher
Spürst Du den Hauch flüchtiger Gedanken?
Comics, Filme, Serien, Musik, Spiele und Infos aus meiner Heimatstadt
Anmerkungen zur christlichen Lehre
la poesía es libertad
Conteúdo e informação
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Lyrik, DAS lyrische FOYER FESTIVAL und ich
vom Lesen zeitgenössischer Literatur
Literarisches aus der Welt
[Hotspot für prätentiöse Studien]
oder: Alles, was ich meinem Friseur nicht erzählen kann
Andreas Steppans Leseblog
Lesen, Schreiben, Leben
Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen
schreiben als antwort aufs schweigen
Physik und mehr im Alltag und anderswo
KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude
Literaturkritik
Ein Literaturblog
unabhängig | subjektiv | ehrlich
Das Literarische Weblog, gegründet 2003/04 von den Fiktionären.<BR>Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop.
Rezensionen und mehr
a blog
ein literarischer Buchblog
WörtersindIdeen (eine Seite von Timo Brandt)
von den üblichen Verdächtigen
beobachtungen/ reflexionen/ kritik
Literaturblog
Politik Macht Geschichte