Ein Verbrauchermarkt in der Erfurter Krämpfervorstadt. Ein Gespräch zwischen zwei Veteranen des Bierkaufes wird lautstark geführt. Sie sprechen von Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit einer grünen Lunge für die Stadt.
– Hast du eine Ahnung, warum die immer so rumblöken? Mit dem Grün und dem ganzen Kram dahier. Ökö?
– Nein, gefällt mir auch gar nicht. Ökö-Aufkleber drauf und es ist teuer.
– Sag ich ja und Aufkleber machen auch nicht grün.
– Na, die sind ja immer grün.
– Ne, aber was ich meine. Guck doch mal draußen die Straßen. Alles voll mit Autos. Parkplätze null. Können doch Hanseplatz und vorne den Dings, na, ach..
– Leipziger Platz?
– Ja, den auch. Einfach wegmachen und Parkplätze hin. Gut für jeden. Auto hin und fertig. Stadt spart Geld muss nicht Gras pflegen und den Brunnen da, kann ich auch nicht mehr sehen.
– Aber alles Grau? Geht doch auch nicht. Bisschen Grün braucht es doch.
– Na in der Leipziger stehen doch die Bäume und dahier die Spielplätze und Sportplätze und so. Sind auch da.
– Aber unsere Bank auf dem Hanseplatz.
– Na, die ist dann auch weg. Egal. Wir finden eine neue. Aber hör was ich sag, solange es Fußball gibt, gibt es in Städten hier in Deutschland auch Grünflächen.
Man nickt sich zu. Man sprach ein großes Wort gelassen aus.