Das harte Leben
gemimt von der Tischplatte
wer am längeren Daumen sitzt
dem winkt kein Vergessen
vor lauter Welkerei
bleiben die Gedanken
auf der Strecke ins Gedicht
kamen sie vom Weg ab
Das harte Leben
gemimt von der Tischplatte
wer am längeren Daumen sitzt
dem winkt kein Vergessen
vor lauter Welkerei
bleiben die Gedanken
auf der Strecke ins Gedicht
kamen sie vom Weg ab
An die Theke gelehnt, mit großen Gesten
erklärt er die Welt aus Schaum und Wellen
des Biers und Bewegungen im Kehlkopf
es ist wie beim Dart sagt er,
wer immer die Mitte trifft kommt voran
schafft es aber nie ans Ende
da bleibt dann das Quäntchen, die letzte Eins
dann prostet er der Luft zu, dem Automaten
aber den hat er sich abgewöhnt sagt er,
das ist dann so eine Sache von Glück und Statistik
und von Glück verstehe er was
er finde das ist wie bei Daumen erzählt er dem neuen Glas
wenn man die so anguckt, sind die doch auch nicht besonders
wer sagt schon „Du schlimmer Daumen!“ und wo zwei sind
da ist eh einer zu viel hat er von seiner Frau gelernt
er verneigt sich und geht
das Publikum ist ausgetrunken
morgen kommt er wieder
und er weiß schon wen er trifft
Hobby-Weltenbummler mit großem Fernweh und noch größerer Sehnsucht zur Freiheit
中国大好き
Rezensionsblog und mehr aus der Welt der Bücher
Spürst Du den Hauch flüchtiger Gedanken?
Comics, Filme, Serien, Musik, Spiele und Infos aus meiner Heimatstadt
Anmerkungen zur christlichen Lehre
la poesía es libertad
Conteúdo e informação
Leben berührt - Gedichte und Geschichten
Lyrik, DAS lyrische FOYER FESTIVAL und ich
vom Lesen zeitgenössischer Literatur
Literarisches aus der Welt
[Hotspot für prätentiöse Studien]
Trennungstage
oder: Alles, was ich meinem Friseur nicht erzählen kann
Andreas Steppans Leseblog
Lesen, Schreiben, Leben
Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen
schreiben als antwort aufs schweigen
Physik und mehr im Alltag und anderswo
KulturGenuss, Bücherlust und Lebensfreude
Literaturkritik
Ein Literaturblog
unabhängig | subjektiv | ehrlich
Das Literarische Weblog, gegründet 2003/04 von den Fiktionären.<BR>Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop.
Rezensionen und mehr
a blog
ein literarischer Buchblog
WörtersindIdeen (eine Seite von Timo Brandt)
von den üblichen Verdächtigen
beobachtungen/ reflexionen/ kritik
Literaturblog
Politik Macht Geschichte