Die freien Tage zu Pfingsten luden ein die weitere Umgebung zu erkunden. Ein beliebtes Ziel ist der »Gottesgarten«, wie Viktor von Scheffel (1826-1886) die Landschaft um Bad Staffelstein nannte. Hier am Obermain liegen das auf einem Bergsporn errichtete Kloster Banz und die den 14 Nothelfern geweihte Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Trotz der reichen Barockausstattung der von Balthasar Neumann (1687-1753) errichteten Basilika Vierzehmheiligen, ist es das unscheinbare Museum in Kloster Banz, welches mit einem besonderen Kleinod die Aufmerksamkehit auf sich zog.
In der dortigen Petrefaktensammlung (Fossiliensammlung) findet sich ein in seiner Schwermut kaum übertreffliches Werk über das Schicksal des letzten Ichthysosarus aus der Feder des Viktor von Scheffel:
—-
Möchten sie mehr wissen?
> Kurzbiograpghie und weitere Werke von Viktor von Scheffel auf Projekt Gutenberg
> Wikipediaeintrag zum Ichthyosarus
> Museum Kloster Banz
Ein Kommentar zu “Der letzte Ichthyosaurus”