Grundlagen der Politik I – Das Parteienspektrum

Wissenswertes wird nicht alleine in politischen Seminaren vermittelt. Neben den alltäglichen Diskussionssendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, empfiehlt es sich für den wissbegierigen Studenten auch die Diskussionen am Kleingebäckregal des Gemischtsortimentdiscounters Lidl zu rezipieren:

Sie trägt eine Skinnyjeans in grau, eine hellgrüne übergroße Strickmütze, auch Beanie genannt, eine große Sonnenbrille (schwarze Gläser, weißes, markant dickes Gestell), auf der Jutetasche steht in großen Blockbuchstaben „READ A BOOK NOT A JUTETASCHE“.

Er ist etwa einen halben Kopf größer als Sie, wirkt aufgrund seiner hängenden Schultern jedoch genauso groß. Sowohl Brille als auch Mütze weisen eine frappante Ähnlichkeit zu denen seiner Nebensteherin auf. Seine Beine sind in einer ebenso schwarzen, wie eng geschnittenen Röhrenjeans untergebracht. Zu den auffällig schicken Doc Martens Boots passt das T-Shirt auf dem auffällig schicke Doc Martens Boots abgebildet sind.

Die beiden jungen Personen stehen nun also vor dem Kleingebäckregal des Gemischtsortimentlers Lidl und diskutieren angeregt über Bier, gleichgeschlechtliche Partnerschaften und Politik.
Lauschen wir einen Moment ihrem Gespräch:
E „Ich kann das Gelaber nicht mehr hören. Schwule, Bla, Ehe Bla. Ist doch alles der gleiche Sabber. Wie das Gebäck hier. Zig Sorten, aber alle schmecken fast gleich.“
S „Lass mal das Knabberzeugs. Hat dir nichts getan.“
E „Ich meine ja nur. Vergleich mal. Jede Partei hier mit im Regal.
S „Aha, aha.“
E „Also CDU, das sind Salzbrezeln. Rund und langweilig. Konservativ, jeder ist dran gewöhnt. Eigentlich nimmt man die nur, weil es sie schon immer gibt und die ja auch immer irgendwie gehen.“
S „Aso. Und die SPD?“
E „Erdnussflips. Fast genauso. Sieht aber anders aus. Auch iwie salzig, auch iwie schon immer da und jeder kennt das Zeug. Vielleicht nicht ganz so oll, aber viel kommt da auch nicht rum.“
S „FDP?“
E „Chio Chips. Flach, gelb, für Bonzen.“
S „Haha, Spinner. Grüne?“
E „Hier, da.“
S „Knabbersticks mit Rosmarin und Meersalz. Aha, aha. Also irgendwie öko und dann doch wieder nicht, oder wie?
E „Joa. Hast es also schon kapiert. Aber auch so: Irgendwie anders, aber nix besonderes mehr. Nimmt man, weil man nicht mit Brezeln oder Chips klarkommt.“
S „Aha, aha. Was gibt es noch so. Ehm. Ja, Piraten.“
E „Tortillachips. So halt, waren mal cool, aber das war auch schnell durch. Und auf der Zunge halt scharf. An den Geschmack erinnert sich keiner, weil alles vom Dip übertüncht ist.“
S „Und jetzt noch die Linke.“
E „Gibt es hier nicht.“
S „Aso, why? Fällt dir da nichts ein?“
E „Ne, anderes Regal.“
S „Aha. Und wo?“
E „Da, Russisch Brot.“
S „Aber das ist doch süß und der Rest so Salz.“
E „Eben. Wie die Linke. Passt nicht richtig dazu. Ist bei hüben und drüben hängengeblieben und Kommunismus halt.“

Wir verlassen den Ort des Diskurses und bedanken uns bei den Vortragenden für die kenntnisreiche Darlegung der Parteienlandschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..